In dem vorliegenden Fall habe ich einen SQL Dump über die komplette Datenbank. Diesen kann ich aber aus den verschiedensten Gründen nicht einfach so einspielen wie er ist. Daher teile ich diesen großen Dump einfach in mehrere einzelne Dumps auf.
Mac OS
OSX 10.9 Mavericks nicht mit aktueller PHP Version
In der aktuellen Beta von Apple OSX 10.9 Mavericks ist keine aktuelle PHP Version enthalten. Laut everspot.com ist die Version 5.3.23 enthalten. Das ist umso verwunderlicher, da die PHP Version 5.3 als End-of-Life gekennzeichnet ist. Wir warten mal die nächsten Meldungen zu diesem Thema ab, allerdings würde einem modernen OSX auch eine aktuelle PHP Version gut stehen.
ISO Image mit Mac OS brennen
Es gab mal einen Film, der hiess „… verzweifelt gesucht“. Genauso ging es mir mit der Suche nach dem Programm um ISO Images unter Mac OS zu brennen. Ich wusste, das es geht, aber habe nirgends dazu eine gute Anleitung gefunden.
Daher schreibe ich hier mal meine Anleitung wie man mit Mac OS Bordmitteln ein ISO Image mit Mac OS brennen kann.
Locate und updatedb Befehl auf Mac OS
Wer bereits unter einem Linux / Unix System mit dem Befehl locate gearbeitet hat, wird diesen unter Mac OS natürlich auch nutzen wollen. Um überhaupt etwas mit locate zu finden, muss ein Index mit updatedb aufgebaut werden.
Als erstes erstellen wir im Terminal den Index für locate mit:
sudo /usr/libexec/locate.updatedb
Ab sofort ist der Befehl locate auch unter Mac OS nutzbar. Weitere Fragen und Antworten auch im Apple Forum.