In letzter Zeit haben sich bei mir die Fehler im Chrome gehäuft. Hauptsächlich waren davon Google Services wie Google Analytics, Google Plus und Google Webmaster Tools betroffen. Und auch die Google Bildersuche funktionierte nicht mehr einwandfrei. Teilweise wurden die Bilder nicht dargestellt. Als es mir dann doch zu bunt wurde, bin ich dem Problem auf den Grund gegangen.
Über die Konsole im Browser konnte ich gehäufte SSL Protokoll Fehlermeldungen wie ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR oder ssl_error_bad_mac_read finden. Das ergibt Sinn, weil fast alle Google Services über https als SSL laufen.
Leider brachte auch eine Suche in Google, die ab und zu mal funktionierte keine Besserung. Durch einen Zufall kam ich auf die Idee mir meine Security Suite von Intego mal genauer anzuschauen bzw. ich habe sie einfach deinstalliert. Und siehe da. Chrome und Firefox funktionieren wieder einwandfrei. Ich habe mich jetzt entschieden mich auf die Software in meinem Router zu verlassen und zusätzlich noch ein Anti-Virus Programm installiert, welches keine Probleme macht.
Auch interessant:
- PHP is dead - PHP ist tot - und das seit fast 20 Jahren Einer der ersten Einträge in Google ist vom 15.12.2003. Dort wurde behauptet, dass Ruby on Rails der Nachfolger von PHP sein könnte und PHP damit tot ist. Jetzt, fast 20…
- WordPress und Docker: Die perfekte Entwicklungsumgebung Docker ist ziemlich genial. Und wer für WordPress-Themes oder Plug-ins entwickelt, der wird die Vorteile der Nutzung von Docker sehr schnell merken. Hier zeige ich dir, wie du das schnell…
- CSS Flexbox - Crash Kurs Dieser Crash Kurs ist für absolute Flexbox Anfänger und soll nur einen schnellen Einblick in CSS Flexbox sein. Du musst vorher noch nichts von Flexbox gehört haben. Allerdings solltest du…
- Mac OS Bluetooth Maus nach Ruhezustand wieder aufwecken Normalerweise sollte eine Bluetooth-Maus den Ruhezustand des Mac beenden (wenn richtig konfiguriert). Leider funktioniert das nicht immer. Bei mir kann ich den Ruhezustand mit der Bluetooth Tastatur beenden, aber manchmal…
- Auf dem Mac mehrere PHP Versionen installieren Obwohl ich oft Docker benutze, benötige ich direkt auf dem Mac gelegentlich unterschiedliche PHP Versionen. Meistens um schnell mit composer install ein Projekt zu initialisieren, welches nicht auf der neuesten…