Kampf der Daten Verschwendung

Werbung

Mittlerweile bin ich es gewohnt eine schnelle Internetverbindung zu haben und diese mir fast überall zur Verfügung steht. Selbst die Verbindung mit dem Smartphone ist fast überall so gut, dass auch hier kaum mit langen Wartezeiten zu rechnen ist. Umso erstaunter war ich über die langsame Internetverbindung während meines Urlaubs an der Nordseeküste von Dänemark. Obwohl in unserem Ferienhaus W-Lan und Internet zur Verfügung standen, war dies erschreckend langsam und teilweise konnten Internetseiten gar nicht geladen werden. Ich weiss, eigentlich sollte man den Urlaub auch ohne Internet geniessen können, aber ab und zu schaut man am Abend ja doch mal rein.

Werbung

Die Datenmenge wieder ins Bewusstsein rücken

Gemessen müsste die Geschwindkeit so in der Größenordnung von fast 4000 kbit/s betragen. Dies hört sich für mich relativ wenig an, gemessen an meiner schnellen Verbindung von Unitymedia zuhause. Selbst wenn man dort nicht auf die volle Leistung kommt, ist es doch ein vielfaches von 4000 kbit/s. Doch auch in Deutschland gibt es Gegenden wo es einfach keine schnellere Verbindung gibt. Solche Benutzer sind dann im Hintertreffen, wenn sie eine Webseite besuchen, die nicht sparsam mit der Resource Datenvolumen umgeht. Mal davon abgesehen, dass auch Smartphone Nutzer dankbar sein werden, wenn nicht unnötiger Traffik entsteht.

Tipps für Dänemark Reisende

In den skandinavischen Länder ist Breitband über die Mobilleitung schon seit einiger Zeit Realität. Da hinken wir in Deutschland wie so oft hinterher. Um auch im Urlaub schnell mobil zu surfen, gibt es die Möglichkeit über das Breitbandnetz zu surfen. Dies ist relativ günstig für jeweils 7 Tage per Prepaid möglich. Das Oister Starterpaket kostete 99 dänische Kronen, was umgerechnet ca. 13 Euro sind. Dafür bekommt man 7 Tage eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 32 Mbit/s. Für das Abrufen von E-Mails sollte auch die langsame Verbindung im Ferienhaus ausreichen.

Links: Oister Dänemark