Das PHP Magazin stellt die Frage nach fünf guten Gründen zu Bitbucket zu wechseln.
Der Hauptgrund sind die kostenlosen privaten Repositories. Bei Github muss man dafür schon etwas bezahlen. Da ich persönlich Mercurial und JIRI nicht benutze, sehe ich für mich hier weder einen Vorteil noch Nachteile.
Als weiterer Vorteil wird hier aufgeführt, dass man quasi ein zweites Standbein hat, falls Github mal nicht erreichbar sein sollte. Dies gilt natürlich im Umkehrschluss auch für Bitbucket.
Der fünfte Grund erschliesst sich mir nicht so wirklich. Er scheint eher ein Lückenfüller zu sein, damit man krampfhaft auf 5 Gründe kommt. Im Grunde hat der Artikel für das Pro und Kontra von Github und Bitbucket so gut wie keinen Wert.
Link zum PHP Magazin Artikel
Auch interessant:
- Warum man in Blade lieber @if(! $user->isAdmin)… In Laravel Blade, der Templating-Engine des Frameworks, haben Entwickler verschiedene Möglichkeiten, Bedingungen in Templates zu implementieren. Ein häufiges Thema bei der Arbeit mit Bedingungslogik ist die Wahl zwischen den beiden…
- Vom Junior zum Senior-Entwickler: Ein Wandel in der… Der Übergang vom Junior-Entwickler zum Senior-Entwickler ist nicht nur eine Frage der Erfahrung oder der technischen Fähigkeiten – es erfordert einen grundlegenden Wandel in der Denkweise. Viele Entwickler beginnen ihre…
- Die wichtigsten Neuerungen in PHP 8.4: Was… PHP 8.4, das am 21. November 2024 erscheint, bringt eine Reihe von bedeutenden Neuerungen und Optimierungen für Entwickler mit. Mit Verbesserungen wie den Property Hooks, erweiterten Möglichkeiten für HTML5-Verarbeitung und…
- PHP Modul ctype: Überprüfen von Zeichenketten mit… Das PHP Modul ctype bietet dir Funktionen, die es ermöglichen, den Typ von Zeichen in einer Zeichenkette zu überprüfen. Du kannst zum Beispiel überprüfen, ob alle Zeichen in einer Zeichenkette Buchstaben, Ziffern,…
Den Eindruck könnte man bekommen. Der Lobgesang ohne stichhaltige Nachweise ist schon sehr auffällig.