Sublime Text 2 – Mit Emmet zum Super Turbo
Es gibt viele IDE’s und Editoren um Anwendungen mit PHP zu schreiben. Grundsätzlich wäre sogar Wordpad für Windows oder TextEdit für Mac ausreichend. Allerdings erleichtern gute Tools die Arbeit doch wesentlich.
Bereits vor einiger Zeit habe ich angefangen mit Sublime Text 2 Code zu schreiben. Nicht ausschließlich, aber doch hin und wieder. Es ist einfach so herrlich unkompliziert und wenn man sich erst richtig eingearbeitet hat, dann ist die Entwicklungsgeschwindigkeit enorm.
Emmet und Sublime Text 2
Für Sublime Text 2 gibt es auch eine Reihe von Plugins. Besonders hervorheben möchte ich Emmet. Emmet ist nicht ausschliesslich ein Plugin für Sublime Text 2, sondern gibt es für unterschiedliche Editoren und Ide’s. Darunter auch Eclipse, Netbeans, TextMate und Adobe Dreamweaver. Eine Liste findet man unter dem Download Link.
Emmet erweitert Sublime Text 2 um eine Funktion, die den Super Turbo zündet. Und zwar erstellt man Code durch die Eingabe von Kurzanweisungen.
Ein Beispiel:
Aus
html>head>link[href=style.css]^body
wird nach drücken von CTRL+E
Ich kann auch bereits Text einfügen, zum Beispiel in den Body.
Aus
html>head>link[href=style.css]^body{Das ist der Body Text}
wird
Das ist der Body Text
Das ist natürlich nicht alles. Es ist bereits super, dass ich ein HTML Grundgerüst erzeugen kann, aber das lässt sich noch vertiefen. Im folgenden Beispiel füge ich innerhalb des Body Tags ein div mit der Id page, da drin ein div mit der id header und dort drin eine unsortierte Liste mit 4 Listeneinträgen, die jeweils einen Link enthalten.
Zum Body Tag nach page füge ich noch ein div „content“ hinzu mit einer h1 Überschrift und einem leeren Paragraph. Danach füge ich noch ein div mit der id footer ein.
Der Befehl dazu lautet:
#page(#header>ul#nav>li*4>a)+(#content>h1{Guten Tag}+p)+#footer
Das Ergebnis:
Guten Tag
Das ist faszinierend, oder? Mit wenig Code in einer Zeile holen wir hier doch einiges an Geschwindigkeit raus. Ich wünsche euch viel Spass mit Sublime Text 2 und Emmet.